Commerzbank erhält „Glorious Award“ des Impact of Diversity

Zur Frauenfußballweltmeisterschaft 2019 machten die Commerzbank – als langjähriger Partner des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) – und die Agentur thjnk die Diskriminierung von Frauen zum Kampagnenthema. Das Herzstück war ein polarisierender Haltungsfilm, in dem die DFB-Frauen provokant und mit Selbstironie sexistische Klischees entwaffnen und offen Missstände ansprechen.

Die viel beachtete Kampagne „Pferdeschwänze“ half nicht nur der Commerzbank, Neukunden zu gewinnen. Sie stieß auch eine gesellschaftliche Debatte an und sorgte bei deutschen Fußballvereinen nach vielen Jahren wieder für mehr Zulauf von Frauen und Mädchen.

Begründung der Jury:

Die Medien haben einen starken Einfluss auf die Wahrnehmung der Gesellschaft. Dies ist Verpflichtung und Chance gleichermaßen – aber noch findet Diversität in der Regel nur vereinzelt statt. Wer spricht zu Expertenthemen, wie wird in Kinderbüchern kommuniziert, wie oft finden wir Stereotype in der Werbung - und durchaus den einen oder anderen Fehlgriff.

Die DFB-Kampagne der Commerzbank ist ein tolles Beispiel dafür, wie ein Unternehmen die Chance nutzen kann, sich klar zu positionieren, sehr aufmerksamkeitsstark zu sein und eingesetzte Mediengelder nicht nur für das eigene Image, sondern auch für ein starkes Statement für mehr Diversität zu nutzen. Die Jury war sich einig, dieser Spot hat Stereotype im Fußballsport klar angesprochen und junge Mädchen und Frauen motiviert, beim Fußball zu bleiben oder mit dem Sport zu beginnen. Die kreative Umsetzung und Leichtigkeit haben zudem geholfen, das Thema zugänglich zu machen.