Warum Barbara Lutz den „Impact of Diversity“ erfunden hat
Es gibt genug Artikel über Diversität. Was jetzt zählt sind echte Maßnahmen und Veränderungen, sagt die IoD-Gründerin. Sie erzählt über die Philosophie, Mission und Aufgabe des IoD.
Es gibt genug Artikel über Diversität. Was jetzt zählt sind echte Maßnahmen und Veränderungen, sagt die IoD-Gründerin. Sie erzählt über die Philosophie, Mission und Aufgabe des IoD.
Mit einer weltweiten Initiative arbeitet die Mediaagentur Mindshare systematisch an ihrer Diversity-Kultur. Das im Herbst gestartete Programm „Mindshare Collective“ folgt dem Grundgedanken: in der Vielfalt liegt die Stärke.
Viele Unternehmen haben sich das Ziel gesetzt, diverser zu werden. Trotzdem scheitern sie an der Umsetzung von konkreten Diversity-Maßnahmen. Woran liegt das und welche Lösungsansätze gibt es? Darum ging es beim vierten Think Tank des Impact of Diversity.
Simona Stoytchkova ist Geschäftsleiterin bei IG Deutschland, dem Anbieter für Differenzkontrakte und andere derivative Finanzprodukte. Im Interview erzählt sie, warum mehr Frauen sich ihrer Meinung nach mit Wertpapieren und Geldanlagen vertraut machen sollten und was sie persönlich an diesen Themen so spannend und wichtig findet.
Wie sieht die Zukunftsfähigkeit von Aufsichtsräten aus und welche Rolle spielt dabei Diversität? Prof. Peter Ruhwedel, Gründer des Deutschen Institut für Effizienzprüfung (diep), führte in Kooperation mit Brainloop, dem Cloud- und Datenanbieter, eine Studie durch.
Unter Führung des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend beschloss das Bundeskabinett einen neuen Gesetzesentwurf für das Führungspositionengesetz. Mit dem Gesetz werden mehr Unternehmen verpflichtet, Frauen in Vorstände, Aufsichtsräte sowie Führungspositionen zu berufen.
Jan Ising leitet bei der Unternehmensberatung Accenture die firmeneigene Initiative zur Förderung weiblicher Führungskräfte. Im Gespräch erklärt der Accenture-Partner, warum diese Rolle mit einem Mann besetzt wurde – und was das mit seinen Töchtern zu tun hat.
Die Studie zeigt: Der Anteil weiblicher Vorstände in Deutschland wächst zu langsam – obwohl es keinen Mangel an hoch qualifizierten Kandidatinnen gibt.
Aktion Mensch und der Carlsen Verlag haben es sich zum Ziel gesetzt junge Leserinnen und Leser kindgerecht an die Themen gesellschaftliche Vielfalt und Inklusion heranzuführen. „Das gestohlene Fahrrad“ ist das erste barrierefreie Kinderbuch in Deutschland.
Martin Krill, CEO der auf Executive Search spezialisierten Hager Unternehmensberatung, spricht im Interview darüber, warum es sich für Firmen lohnt, wenn sie „ihren Suchradius erweitern“.
Beim von Beiersdorf präsentierten zweiten Think Tank zum Thema „Gender and Internationality“ standen die künftige Vorstandsquote und Erfolgsmodelle aus Unternehmen im Mittelpunkt.
Eine Studie der Boston Consulting Group beweist: Unternehmen haben bereits genug weiblichen Nachwuchs für die eigenen Reihen – diese schaffen es nur nicht in die höheren Ebenen.
Der Anteil von Frauen in Start-ups, die es in Top-Positionen geschafft haben, liegt laut einer Studie von dem US-Magazin Forbes weltweit unter zehn Prozent. Das muss sich dringend ändern.
Wie lassen sich Stereotype in den Köpfen überwinden, die in deutschen Unternehmen immer noch mehr Vielfalt verhindern? Darum ging es im zweiten Think Tank des IoD21.
Der Impact of Diversity startete am 22. September den ersten Think Tank – powered by Beiersdorf. 18 TeilnehmerInnen aus Politik und Wirtschaft haben zum Thema „Gender Diversity“ diskutiert.
Ob Geschichten über Transgender, Frauen Empowerment oder Nutzung der Sprache. Der IoD stellt eine aktuelle Auswahl der besten Diversity-Bücher vor. Mit dabei: Michelle Obama und Sheryl Sandberg.
Wer Diversität im Unternehmen fördert, profitiert davon letztlich beim Umsatz. Immer mehr Mitarbeiter erwarten von den Arbeitgebern ein Engagement beim Thema Diversity. Das zeigen mehrere aktuelle Studien. Ein Überblick.
Es gibt genug Artikel über Diversität. Was jetzt zählt sind echte Maßnahmen und Veränderungen, sagt die IoD-Gründerin. Sie erzählt über die Philosophie, Mission und Aufgabe des IoD.
Fragen zum Award, Sponsoren oder Partnern? Wir freuen uns über Feedback, Interesse und Meinungen zu unserem Projekt Impact of Diversity.
Sophie von der Recke
Key Account Managerin FKi
+ 49 (0) 172 4276449
Bleibe auf dem Laufenden!
Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders erforderlich sind und speziell zur Erfassung personenbezogener Daten des Benutzers über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist obligatorisch, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website ausgeführt werden.