Insights

Diversität: Das Ja-Sager-Problem

Die Lehmschichten in der Organisation sind zäh, die Beharrungskräfte groß. Das Problem sind häufig die sog. Ja-Sager. Die Abwartenden, die nicht offen widersprechen und sich stets raushalten. Sie zementieren so genau die Strukturen, die eigentlich überwunden werden sollen.

Beitrag lesen
Insights

Verschwende nicht 5 Jahre deiner Karriere

Das Thema Diversity ist im Mainstream der deutschen Wirtschaft angekommen. Kaum noch ein größeres Unternehmen, das sich nicht öffentlichkeitswirksam Vielfalt, Inklusion und die Förderung von Frauenkarrieren auf die Fahne geschrieben hat.
Stehen jungen Frauen am Beginn ihrer Karriere heute also alle Türen offen?

Beitrag lesen
Studie

Wie denken eigentlich Top-Manager:innen über Diversität?

Eine Studie der Personalberatung Odgers Berndtson. Das Fazit: Die meisten stehen dem Thema Vielfalt positiv gegenüber, wissen aber nicht richtig, wie sie mit dem Thema konkret umgehen sollen. Sie wollen sich mit Diversity beschäftigen, aber es nicht durch die Gründung einer eigenen Vorstandsposition für DEI zur Chefsache machen.

Beitrag lesen
Studie

Diversity, Equity & Inclusion (DEI) – wie reif ist der Handel?

Mit drei Millionen Arbeitnehmer:innen ist der Handel einer der größten Arbeitgeber in Deutschland. Doch wie vielfältig sind die Mitarbeitenden? Und gelingt es den Groß- und Einzelhandelsunternehmen, diese Diversität nicht nur zu fördern, sondern sie auch strategisch zu nutzen? Das haben PwC, Google Deutschland und der Handelsverband Deutschland (HDE) untersucht.

Beitrag lesen
Podcast

Humorvolle Queerness – Diversity Insights mit Ricarda Hofmann

Ricarda Hofmann ist Preisträgerin des Impact of Diversity Award 2021 und schafft es mit Humor in ihrem Podcast die Brücke beim Thema LGBTIQ zu schlagen. Sie sagt: „Mein Ziel mit Busenfreundin ist es, ihn für alle zu öffnen, dass auch der homophobe Hans-Dieter aus Zwickau sagt ‚gar nicht so schlecht, was sie da macht und ist ja ganz normal`.“

Beitrag lesen
Think TankTop-Thema

Sorgen und Widerstände von Männern im Diversity Prozess

Veränderungen im Unternehmen hin zu mehr Diversität vor allem auf Führungsebene können nur gemeinsam erreicht werden. In der Indexierung des Frauen-Karriere-Indexes stellen wir fest, dass die Hinderungsgründe unabhängig von der Branche häufig dieselben sind. So ähneln sich auch häufig die Widerstände und Sorgen von Seiten männlicher Kollegen bezüglich Diversity-Maßnahmen.

Beitrag lesen
Podcast

Handicap, Disability, Behinderung? Über Unsicherheiten und Unsichtbarkeit des Themas – Diversity Insights mit Karen Schallert

Karen Schallert, Geschäftsführerin von HandicapUnlimited und Podcast-Host Barbara Lutz sind sich einig: Das Thema Behinderung rutscht in der aktuellen Debatte nach hinten. Ihr großes Ziel ist es, Menschen mit Behinderungen sichtbar zu machen – sie will das Aufbrechen, was sie selbst als Personalleiterin im Unternehmen erlebt hat: als einzige Mitarbeiterin im Rollstuhl und zudem als einzige weibliche Führungskraft im Unternehmen.

Beitrag lesen
Insights

Sichtbarkeit und Vielfalt im TV: Fortschrittsstudie zur audiovisuellen Diversität

Vier Jahre nach der ersten umfassenden Studie zur audiovisuellen Diversität in Film und Fernsehen hat die MaLisa Stiftung gemeinsam mit ihren Partnerorganisationen erneut eine Untersuchung initiiert. Was hat sich in Sachen Geschlechtergerechtigkeit getan? Und wie steht es um die Sichtbarkeit und Darstellung der Vielfaltsdimensionen Migrationshintergrund/ethnische Zuschreibung, sexuelle Orientierung und Behinderung? Ein Beitrag von radioneins.

Beitrag lesen
Insights

Warum das Marketing in Sachen Diversity noch großen Nachholbedarf hat

In wenigen Bereichen der Wirtschaft reden so viele Menschen mit wie bei der Planung und Produktion einer Werbekampagne. Und gerade die Agenturlandschaft ist meist vorne mit dabei, wenn es darum geht, Diversität zu propagieren. Doch warum kommt es dann immer wieder zu Kampagnen, die von mangelnder Repräsentation und dem Bedienen von diskriminierenden Stereotypen nur so strotzen?

Beitrag lesen
Think Tank

Frauenkarrieren in der Männerdomäne

Aus unseren Analysen mit dem Frauen-Karriere-Index wissen wir, dass Frauenkarrieren zumeist an den gleichen Stellen in Unternehmen gelingen oder scheitern und dies unabhängig von Branche und Unternehmensgröße. Häufig ausschlaggebend, wie schnell ein Unternehmen in seiner Entwicklung Richtung Gender Diversity und Führungsgerechtigkeit vorankommt, ist jedoch die Ausgangslage. Diese basiert auf der Frage: Wie viele Frauen arbeiten bereits im Unternehmen? Und wie ermöglichen wir den wenigen Frauen den Zugang zu den Führungspositionen?

Beitrag lesen
Podcast

Female Investments in Female Founders – Diversity Insights mit Svenja Lassen

16% Gründerinnen und 8% Investorinnen, die in Start-ups investieren – so sieht 2021 die Geschlechterverteilung in der Innovationslandschaft Deutschlands aus. Ein Status Quo mit dem sich Svenja Lassen mit der Gründung des Female Investors Network nicht zufrieden gibt. Wir haben sie im aktuellen Podcast gefragt: warum ist der Anteil so gering? Was ist ihre Stellschraube für mehr Gründerinnen? Und was geschieht im Female Investors Network?

Beitrag lesen
Studie

Deloitte-Studie: Wie Arbeitgeber die Auswirkungen der Pandemie auf berufstätige Frauen mildern können

Deloitte hat fast 400 berufstätige Frauen in neun Ländern befragt, um eine Momentaufnahme zu erstellen, wie berufstätige Frauen von dieser globalen Pandemie betroffen sind. Die Ergebnisse dieser Untersuchung, die in der Studie dargelegt werden, sind besorgniserregend. Die Studie hilft, die erheblichen Auswirkungen der Pandemie auf Frauen zu verstehen und zeigt auf, was Führungskräfte tun können, um ihre Mitarbeiterinnen zu unterstützen.

Beitrag lesen
InsightsThink Tank

Frauen im Fußball: „Es fehlen Strukturen“

In keinem Bereich sind die Unterschiede zwischen Frauen und Männern so groß wie im Profifußball. Die Gründe, warum der deutsche Volkssport bei weitem nicht so divers ist, wie er gerne wäre, sind vielfältig. Bei einem Think Tank des Impact of Diversity in Kooperation mit der Female Football Academy analysieren Expert:innen die Lage.

Beitrag lesen
People

Most Influential Woman – Düzen Tekkal

Die Journalistin Düzen Tekkal setzt sich seit vielen Jahren für Frauen- und Menschenrechte ein. 2014 gründete sie, selbst Jesidin, den Verein HAWAR.help, um auf den Genozid und die massiven Menschenrechsverletzungen an ihrer Glaubensgemeinschaft aufmerksam zu machen.

Beitrag lesen
People

Inclusion Champion – Marco Märsch

Marco Märsch arbeitet seit April 2020 beim Berliner IT- und Digitalberatungsunternehmen codeground. Für ihn wurde eigens der neue Posten des „Feelgood-Managers“ geschaffen. Er plant Firmen-Events, organisiert Kochkurse und Ausflüge für die Azubis und führt außerdem beim täglichen Standup-Meeting Protokoll.

Beitrag lesen
People

Contribution to LGBTQ+ – Busenfreundin

Ricarda Hofmanns „Busenfreundin – der Podcast“ ist aktuell der wohl reichweitenstärkste deutschsprachige Podcast zu LGBTIQ-Themen. Das für den Deutschen Comedypreis 2020 nominierte Format schafft es, ein großes Publikum anzusprechen. Seit Gründung wurde das Programm mehr als 1,3 Millionen Mal heruntergeladen und gestreamt.

Beitrag lesen
People

Social Inclusion Hero – ReDI School

ReDI steht für „Readiness“ und „Digital Integration“. Die gemeinnützige Programmierschule mit Sitz in Berlin, München, Kopenhagen, Düsseldorf und Duisburg schafft Integration mithilfe von digitaler Bildung. Die von Anne Kjær Bathel 2015 gegründete Einrichtung wendet sich an Menschen, die aufgrund von Flucht, Armut oder Arbeitslosigkeit keinen Zugang zu digitaler Bildung haben.

Beitrag lesen
People

Beste Innovation in Mittelstand – Holzwerke Gleitsmann

Saskia Stella Gleitsmann führt das 1909 gegründete Familienunternehmen Holzwerke Gleitsmann GmbH in der vierten Generation. Sie startete 2017 ein Programm für mehr Vielfalt und Altersdiversität. Damals lag das Durchschnittsalter der Mitarbeiter:innen über 50, heute liegt es bei 38 Jahren. Die mittlere Führungsebene ist zwischen 24 und 75 Jahre alt.

Beitrag lesen
People

Age-Inclusion – Dr. Irène Kilubi

Die von der Wirtschaftsingenieurin und Unternehmensberaterin Dr. Irène Kilubi gegründete Initiative „JOINT GENERATIONS“ baut Brücken zwischen den Generationen und entwickelt Lösungen für eine Arbeitswelt, in der Jung und Alt produktiv zusammenarbeiten.

Beitrag lesen
People

Diversity Ambassador – Rolf Martin Schmitz

Rolf Martin Schmitz steht seit Oktober 2016 an der Spitze des Energiekonzerns RWE AG. Das eher traditionell und männlich geprägte Unternehmen hat der 63-Jährige in dieser Zeit diverser, vielfältiger und internationaler gemacht. Zahlreiche Führungspositionen wurden mit Frauen besetzt und konkrete Diversity-Ziele eingeführt.

Beitrag lesen
People

Glorious Award – Commerzbank AG

Zur Frauenfußballweltmeisterschaft 2019 machten die Commerzbank – als langjähriger Partner des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) – und die Agentur thjnk die Diskriminierung von Frauen zum Kampagnenthema. Das Herzstück war ein polarisierender Haltungsfilm, in dem die DFB-Frauen provokant und mit Selbstironie sexistische Klischees entwaffnen und offen Missstände ansprechen.

Beitrag lesen
People

WINITIATIVE: Gender Inclusion – Berliner Wasserbetriebe

Die Berliner Wasserbetriebe starteten im Herbst 2020 ein Programm zur Unterstützung von Frauenkarrieren und für das Empowerment von Frauen im eigenen Unternehmen. In 18 Monaten durchliefen 45 Teilnehmerinnen verschiedene Module, um ihre Karrierepotenziale zu erkennen, zu reflektieren und ihre Stärken und Perspektiven weiterzuentwickeln, begleitet von Netzwerkmöglichkeiten und Erfahrungsaustausch mit anderen Teilnehmerinnen.

Beitrag lesen
Stories

Jury tagt zum Impact of Diversity

Mit Siebenmeilenstiefeln gehen wir auf die Award-Verleihung des Impact-of-Diversity-Awards am 4. März 2021 zu. Am Wochenende erst ging das Public Voting zu Ende. Heute hat sich die Jury virtuell zur Jurysitzung zusammengefunden und sich über die Einreichungen beraten.

Beitrag lesen
Studie Symbolbild eines diversen Teams.

Deutsche Telekom hat die vielfältigste Führung

Der BCG Gender Diversity Index zeigt: Unternehmen mit klarer Zielgröße erreichen schneller einen höheren Frauenanteil. Über die Hälfte der Top-100-Unternehmen in Deutschland haben nach wie vor keine einzige Frau im Vorstand. Immerhin: Männer und Frauen in Führungsgremien verdienen mittlerweile gleich viel.

Beitrag lesen
Insights

Ein Meilenstein für die Frauenquote

Unter Führung des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend beschloss das Bundeskabinett einen neuen Gesetzesentwurf für das Führungspositionengesetz. Mit dem Gesetz werden mehr Unternehmen verpflichtet, Frauen in Vorstände, Aufsichtsräte sowie Führungspositionen zu berufen.

Beitrag lesen
Think Tank

Wider den Ausreden

Wie lassen sich Stereotype in den Köpfen überwinden, die in deutschen Unternehmen immer noch mehr Vielfalt verhindern? Darum ging es im zweiten Think Tank des IoD21.

Beitrag lesen

Kontakt

Fragen zum Award, Sponsoren oder Partnern? Wir freuen uns über Feedback, Interesse und Meinungen zu unserem Projekt Impact of Diversity.

team@fki-diversity.com

Newsletter Diversity Insights

Bleib’ auf dem Laufenden und erhalte als Erste:r Infos zum Award, Events und Insights rund um Diversity.