Düzen Tekkal als „Most Influencial Woman of the Year“ ausgezeichnet
Die Journalistin Düzen Tekkal setzt sich seit vielen Jahren für Frauen- und Menschenrechte ein. 2014 gründete sie, selbst Jesidin, den Verein HAWAR.help, um auf den Genozid und die massiven Menschenrechsverletzungen an ihrer Glaubensgemeinschaft aufmerksam zu machen. Sie berichtete über den systematischen Völkermord durch den sogenannten „Islamischen Staat“ im Irak, bei dem Frauen und Mädchen jesidischen Glaubens verkauft, versklavt und vergewaltigt werden, unter anderem mit zwei viel beachteten Dokumentarfilmen.
In Zusammenarbeit mit dem Bundesentwicklungsministerium und der GIZ gründete sie im Irak außerdem das Zentrum „Black to Life“, das Frauen aus ehemaliger IS-Gefangenschaft dabei unterstützt, einen Weg zurück ins Leben zu finden. Ihr Projekt „Scoring Girls“, geleitet von ihrer Schwester, der ehemaligen Profifußballerin Tugba Tekkal, unterstützt Mädchen mit und ohne Zuwanderungsgeschichte in Deutschland mit Sport- und Bildungsangeboten. Düzen Tekkal ist außerdem Gründerin der Bildungsinitiative GermanDream gGmbH.
Begründung der Jury:
Sie nutzt ihre mediale Reichweite und ihren Einfluss, um auch unangenehme und kritische Themen für alle Gesellschaftsschichten und Religionen klar anzusprechen und riskiert damit auch oftmals ihr eigenes Wohlergehen.
Die Jury möchte mit dieser Wahl eine herausragende, mutige und außergewöhnliche Persönlichkeit auszeichnen, ohne die unsere Gesellschaft um eine wichtige Stimme ärmer wäre. Eine Most Influential Woman at its best.