Ungerechtigkeiten sind absolut inakzeptabel. Wenn unterrepräsentierte Gruppen unter sich bleiben, kann es sich die Mehrheit weiterhin bequem machen. Dabei profitieren wir alle von vielfältigen Sichtweisen und Hintergründen – auch im Unternehmen. Denn nur so können wir inklusivere Produkte für Menschen auf der ganzen Welt entwickeln. Ich möchte sicherstellen, dass alle eine gleichwertige Stimme haben und wir intern so divers aufgestellt sind wie die Menschen, die unsere Plattformen nutzen.
Der IOD traut sich große Ziele anzupacken und in so viele Richtungen wie möglich zu denken, um die “Grassroots” mit der obersten Ebene in Unternehmen, Politik und Gesellschaft zu verbinden. Respekt!
Warum liegt der Gender Pay Gap in Deutschland weiterhin bei 20% und der Frauenanteil in den Vorständen der DAX 30-Unternehmen bei knapp 13%? Wir brauchen mehr politische und strukturelle Rahmenbedingungen für Diversität und Inklusion. Die Vorteile einer vielfältigen Belegschaft sind dabei nicht nur anekdotisch: Diverse Führungsteams erbringen bessere Leistungen, stellen bessere Talente ein, haben mehr engagierte Mitarbeitende. Die Gesellschaft muss sich das Thema Solidarisierung (Allyship) mehr zu Herzen nehmen, um wirklich Veränderungen herbeizuführen.