Meinungsbeitrag von Barbara Lutz bei Mediaplanet

Verschwende nicht 5 Jahre deiner Karriere

 

Das Thema Diversity ist im Mainstream der deutschen Wirtschaft angekommen. Kaum noch ein größeres Unternehmen, das sich nicht öffentlichkeitswirksam Vielfalt, Inklusion und die Förderung von Frauenkarrieren auf die Fahne geschrieben hat.

 

Stehen jungen Frauen am Beginn ihrer Karriere heute also alle Türen offen?

 

Ja und nein. Einerseits sind junge Uniabsolventinnen und Berufseinsteigerinnen tatsächlich in einer wesentlich besseren Situation als frühere Generationen. Aber: nicht jede dieser offenen Türen führt auch zum Ziel. Einige führen nach wie vor geradewegs aufs Karriereabstellgleis.

 

Mein wichtigster Rat lautet deshalb: schaut euch genau an, wo ihr euch bewerbt. Die Möglichkeiten, sich zu informieren, sind besser denn je. Nicht selten verbirgt sich hinter einer fortschrittlichen Firmenrhetorik auf der HR-Webseite eine Organisation, in der noch immer eine dicke Lehmschicht Frauenkarrieren erschwert und verhindert.

 

Stellt Fragen. Wie viele Beispiele für Frauen gibt es, die es in dem Unternehmen tatsächlich in gute Positionen geschafft haben? Existiert eine fundierte Strategie mit klaren Zielen und Maßnahmen? Und wie transparent kommuniziert die Firma das nach innen und außen?

 

Erfolgreiche Programme unterstützen im Übrigen nicht allein Frauen, sondern schaffen insgesamt durchlässigere Strukturen, von denen alle profitieren. Auch Männer. Vielfalt ist nur gemeinsam möglich.

 

Gebt auch Unternehmen eine Chance, die vielleicht noch nicht alle Vielfaltsziele erreicht haben, aber ernsthaft daran arbeiten. Von dieser Sorte gibt es immer mehr, vor allem in traditionellen und bislang männerdominierten Branchen. Viele davon beraten wir erfolgreich mit dem Frauen-Karriere-Index.

 

Und schließlich: verschwendet nicht eure Zeit. Viele Frauen neigen leider dazu, sich zu lange in einer Organisation aufzureiben und im Zweifel die Schuld bei sich selbst zu suchen. Das kostet Zeit, die ihr für eure Karriere besser nutzen könnt. Es gibt sicher andere Türen, die euch offenstehen.

 

Zum Magazin „Female Empowerment“ von Mediaplanet.

Mehr Insights